Hundeschule, Ober-Ramstadt, Darmstadt, Mühltal, Modau, Nieder-Ramstadt
Mein Name ist Birgit Larisch und so fing das mit mir und den Hunden an.
Im Jahr 2004 begann ich meine mehrmonatige ehrenamtliche Tätigkeit in einem Tierheim, bei der ich 4 volle Tage in der Woche mit Hunden Umgang hatte. Ich bin mit ihnen spazieren gegangen, habe sie gepflegt, teilweise gefüttert und hatte viel Gelegenheit, ihr Verhalten zu beobachten. Unterstützt wurde ich bei meinen Beobachtungen von der kompetenten Tierheimleiterin. Durch diese Arbeit wurde der schon lange gehegte Wunsch nach einem eigenen Vierbeiner so groß, dass ein ungarischer Junghund im März 2005 bei uns einziehen durfte. Sára, ein Schnauzermix, wurde Familienmitglied im Hause Larisch.
Obwohl ich mich schon mit Literatur und Internetrecherche im Vorfeld schlau gemacht hatte, war mir klar, dass wir mit ihr auch in eine Hundeschule mussten. Schon allein um adäquate Sozialkontakte zu ermöglichen. Im Einzel- sowie Gruppentraining wurden wir mit dem kleinen Hunde-Einmaleins vertraut gemacht. Das war mir persönlich aber schnell zu wenig Information, um meinen Wissensdurst zu stillen. So begann ich damit, Fortbildungen und Seminare für Hundetrainer zu besuchen.
Um nicht nur theoretisches Wissen zu haben, absolvierte ich Praktika bei verschiedenen Hundeschulen und besuchte Schulungen zu Hundeverhalten. Da Verhalten auch durchaus von körperlichen und gesundheitlichen Einschränkungen beeinflusst werden kann, war ein Praktikum in einer Tierarztpraxis ein besonderes Anliegen von mir.
Seit dem Jahr 2007 habe ich in verschiedenen Hundeschulen Einzel- sowie Gruppenunterricht gegeben und bei Spielgruppen sowohl mitgearbeitet als auch diese eigenständig geleitet. 2008 erfüllte ich mir einen Herzenswunsch und eröffnete eine Hundeschule mit Hundepension, um meine eigenen Ideen umsetzen zu können. Nach Abschluss einer Coaching-Ausbildung für änderte ich das Konzept von "Hundeschule" zu Coaching mit Persönlichkeitsentwicklung des Menschen
Selbstverständlich bilde ich mich auch jetzt noch regelmäßig weiter und stehe in regem Kontakt mit anderen Hundeschulen. Hierbei geht es um Erfahrungsaustausch und gegenseitiges Coaching sowie Kooperationen in Bezug auf Angebote.
Zusätzlich dazu halte ich mich auf dem Gebiet Gesundheit, Heilverfahren und Naturmedizin durch enge Kontakte zu mehreren Tierärztinnen, einer Physiotherapeutin und einer Heilpraktikerin auf dem Laufenden. Auch eine Homöopathin gehört zum Kreis der beratenden und unterstützenden Personen meines Netzwerkes, für das ich sehr, sehr dankbar bin.
Im Bereich der Pension kooperierte ich mit Kolleginnen, die das gleiche Konzept hatten. Wir tauschten uns regelmäßig aus und hatteneinen für uns verbindlichen Qualitätsstandard vereinbart. Bedauerlicherweise haben mittlerweile alle Kolleginnen die Pension zugunsten anderer Verdienstmöglichkeiten geschlossen. Dennoch bin ich mit Kolleginnen im losen Austausch.
Seit Januar 2012 haben wir Familienzuwachs in Form von Zora, einem rumänischen Hütehundmädchen. Sie ist, nachdem sie Vertrauen zu uns gefasst hat, der Clown der Familie. Allerdings hat sie durchaus ihre Geschichte und findet Menschen erstmal per se suspekt. Sie hat mich noch mehr gelehrt, wie Angsthunde ticken und wie man ihnen helfen kann.
Nachdem wir 2019 Sára gehen lassen mussten, haben wir im Januar 2020 Mathilda bei uns aufgenommen. Zu diesem Zeitpunkt war sie knapp 1 Jahr alt und wir waren schon ihre 5. Station. Sie ist ein Mix aus Riesenschneuze-Labrador und Dobermann. Auch sie hat uns vor neue Herausforderungen gestellt. Sie ist sehr gelehrig und will arbeiten. Wenn sie apportieren oder trailen darf, ist sie mit Feuereifer dabei und kann nicht genug bekommen. Dennoch gibt es Themen, wo sie selbst nach mehr als einem Jahr immer noch das gleiche Verhalten zeigt. Da ist vor allem das Lesen des Hundes zum Management der Situation notwendig. Dementsprechend hat sie mir durch ihre Art viel beigebracht und ich habe gelernt, dass nicht alles "wegtrainiert" werden kann, egal wie man sich abmüht. So wie wir auch haben auch Hunde "Macken", die lebenslang bleiben.
In den über 10 Jahren meiner Tätigkeit hatte ich viele tolle Kunden mit spannenden Hunden, die die unterschiedlichsten Themen mitgebracht haben. Ich durfte viel (kennen)lernen und bin noch lange nicht am Ende. Jeden Tag kommt ein weiteres Wissensteinchen hinzu.
Bei welchem Thema darf ich Ihnen für eine Weile zur Seite stehen?